Menu

Entriegelungsanlage

smb_entriegelungsanlage_th

Neben der Steinproduktion werden auch Plattenelemente aus Porenbeton gefertigt.Diese werden als Deckenelemente oder für den Bau großer Hallen benötigt. Um den geforderten Festigkeiten zu entsprechen, muss meist eine Bewehrung eingebracht werden. Um ein Aufschwimmen dieser Bewehrung beim Reifeprozess des Porenbetons zu verhindern, werden Böcke an den Gießformen arretiert. Diese Böcke halten die Bewehrung in Position und müssen vor dem Schneiden des Porenbetonblockes wieder entfernt werden. Dazu wurde von uns ein vollautomatisch arbeitender Manipulator entwickelt.

Die Entriegelungsanlage erledigt drei Arbeitsschritte. Nach dem Erkennen eines Bewehrungsbockes beginnt die Anlage automatisch mit ihrer Arbeit. Zunächst arretiert sich die Anlage am zu lösenden Bock. Danach werden die im Bewehrungsbock enthaltenen Haltestangen, über einen linear geführten Schlitten, entriegelt. Nun kann der Bock abgehoben werden, ohne dass die Bewehrungsmatten aus dem Produkt gezogen werden. Die Abnahme erfolgt in einer anderen Station (über einen Kran). Die Anlage löst automatisch die Halteklammern, die den Bewehrungsbock mit der Form verbinden. Der Bock wird kurz angeliftet, um das nachfolgende Entfernen zu vereinfachen. Danach sucht die Entriegelungsanlage eigenständig den nächsten Bock.

Technische Daten:

  • Taktzeit: ca. 2,5 min
  • Pneumatikdruck: 6 bar
  • Betriebsspannung: 230/400 V, 50 Hz, (Steuerspannung 24 V DC, Bremsspannung 230 V)
  • Anschlussleistung: 1,84 kW