Korrosionsschutzanlage

Bei der Herstellung von Wand- und Deckenelementen aus Porenbeton wird häufig eine Bewehrung eingebracht, entweder um den Festigkeitsansprüchen zu genügen, oder nur um Beschädigungen während des Transports zu verhindern. Diese Bewehrung muss durch Farbauftrag vor Korrosion geschützt werden.

Die Anlage besteht aus einer Farbwanne, Trockenplätzen und einer Traverse mit Kränen. Der erste Kran nimmt die bereitgestellten Bewehrungsmatten samt Bewehrungsböcken auf. Danach positioniert er das Bewehrungspaket über der Farbwanne und taucht es ein. Nach der Abtropfpause wird die Bewährung auf einem der Trockenplätze abgelegt. Während der erste Kran wieder in seine Ausgangsposition verfahren wird, greift sich der zweite Kran die Bewehrung und positioniert diese in eine bereitgestellte Gießform.